Circle of Combat®-
by Katharina Krocker
Unser Schulzentrum gehört zu den weltweit ersten offiziellen Lizenznehmern des Lernkonzepts: CIRCLE OF COMBAT®
Ziele des Circle of Combat®
Der Circle of Combat® ist eine spezielle Lehrmethode im Bereich Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen Neurowissenschaft und emotionaler Regulation basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zirkeltrainings oder Stress-Drills, bei denen meist nur das abgerufen wird, was ein Schüler bereits beherrscht, zielt der Circle of Combat® darauf ab, den Lernprozess und die emotionale Kontrolle zu fördern.
Die Besonderheiten des Circle of Combat®:
Häufige Missverständnisse:
Der Circle of Combat® wird oft fälschlicherweise als einfaches Zirkeltraining oder Stress-Drill angesehen, was jedoch nicht der Fall ist. Der methodische Aufbau und die wissenschaftliche Basis unterscheiden diese Methode deutlich von herkömmlichen Trainingsformen.
Der Circle of Combat® bietet eine innovative Möglichkeit, Schülern nicht nur technisches Wissen, sondern auch emotionale Kontrolle und Stressmanagement beizubringen.
Der Circle of Combat® wird in drei Phasen durchlaufen
(Drei-Phasen-Theorie).
Es bedarf bei dieser Trainingsmethode sehr guter Betreuung, Kompetenz und fachlichen Kenntnissen. Denn man könnte genau das Gegenteil erreichen.
Ein ausgebildeter C.O.C.- Instructor leitet die Trainingsmethode und behält von außen die Kontrolle.
Die Ausbildung zum Circle of Combat® (COC) Instructor birgt oft mehr, als viele sich vorstellen können. Vor allem die Rolle eines C.O.C. Instructors. Es erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kompetenzen, die einen C.O.C. Instructor zu einem unverzichtbaren Bestandteil machen.
Ein C.O.C. Instructor muss über vollständige Konzentration verfügen, um die Details des Methode und das Verhalten jedes einzelnen Teilnehmers genau zu beobachten. Darüber hinaus ist ein feines Gespür für die Bedürfnisse jedes Teilnehmers sowie Empathie und Einfühlungsvermögen unerlässlich. Dies ermöglicht es dem Instructor, auf individuelle Herausforderungen einzugehen und eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen.
Des Weiteren erfordert die Rolle des C.O.C. Instructors ein tiefes Verständnis für Strategien und Anpassungsfähigkeit, um die Methode effektiv zu gestalten und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren. Wichtig ist auch die Fähigkeit, im richtigen Moment einzugreifen, sei es, um Korrekturen vorzunehmen, Motivation zu bieten, Emotionen zu kontrollieren, Ängste abzubauen oder die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Insgesamt trägt ein C.O.C. Instructor eine immense Verantwortung und spielt eine zentrale Rolle im Erfolg der Methode. Seine Fähigkeiten und sein Engagement sind entscheidend dafür, dass die Teilnehmer ihr volles Potenzial entfalten können und die Ziele des Circle of Combat® Programms erreicht werden.
Willst Du mehr über diese Trainingsmethode und die Inhalte des
Circle of Combat® erfahren?
Dann setz Dich mit uns in Verbindung und lerne uns und das System bei einem der kommenden Events oder in einem kostenlosen Probeunterricht in unserem Schulzentrum kennen.
Schau auch gerne bei Katharina Krocker,
der Entwicklerin und Chef Instruktorin vorbei
https://kmc-og.de/circle-of-combat/